Datenschutz

Datenschutz­erklärung

Mit dieser Datenschutz­erklärung möchten wir Sie über unseren Umgang mit personen­bezogenen Daten (nachfolgend auch kurz „Daten“) bei der Nutzung dieser Website informieren.

Ansprechpartner und Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten bei Besuch dieser Webseite im Sinne der EU-Datenschutz­grund­verordnung (DSGVO) ist:

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers. Ausnahmen gelten in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Aufruf der Website

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Aufrufen unserer Website www.pb-wegmann.de werden durch den verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden verarbeitet um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortablen Nutzung der Website zu gewährleisten. Des Weiteren dienen sie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten in keinem Fall zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Bereitstellung der technischen Funktionalität der Webseite erforderlich ist oder eine anderweitige Rechtsgrundlage für eine Datenweitergabe vorliegt.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Konkret erfolgt eine Weitergabe personenbezogener Daten an unseren Web-Hoster zur Speicherung unserer Webseite und Datenbanken. Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.

E-Mail-Kontakt

Sie können mit uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse kontakt@pb-wegmann.de Kontakt aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. In diesem Zusammenhang erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung der Daten aus der E-Mail dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail an kontakt@pb-wegmann.de Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Die Konversation kann in dem Fall nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Ihre Rechte

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, und Informationen zu Art und Inhalt dieser Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern dem nicht andere gesetzliche Regelungen entgegenstehen (beispielsweise die steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht bestimmter Daten). Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Speicherung der Daten ohne Weiterverwertung, beispielsweise bis zur Klärung von Sachverhalten).

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch schriftlich unter den oben genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde wenden:

  • Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
  • Postfach 20 04 44
  • 40102 Düsseldorf
  • Telefonzentrale: +49 211 38424-0
  • E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, wie beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Deshalb empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseite kann Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Bitte beachten Sie in diesem Falle die Datenschutzrichtlinien der jeweils aufgerufenen Seiten.

Beim Anklicken solcher Links werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund der rasanten Entwicklung des Internets und der Fortentwicklung der Rechtsprechung behalten wir es uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische und gesetzliche Anforderungen anzupassen.